Themen Empfehlungen
Photovoltaik-Versicherung in Österreich
Zahlt sich eine Photovoltaik-Versicherung für jede PV-Anlage aus? Eine neue Photovoltaikanlage (PV-Anlage) ist eine wichtige Investition in eine klimaneutrale Zukunft. Schnell werden für diesen ...
Photovoltaik-Inselanlage: Elektroauto laden
Das ist das Prinzip der Photovoltaik Photovoltaikanlagen werden immer beliebter – ein Blick auf die Hausdächer in Österreich genügt, um die weiträumige Verbreitung der Photovoltaik (PV) zu ...
Photovoltaik selber bauen: Eine gute Idee?
Photovoltaikanlage Marke Eigenbau: Geht das? Grundsätzlich kannst du eine Solarstromanlage inklusive Solarzellen selber bauen; ein hohes Maß an technischem Wissen, Geschick und Geduld vorausgesetzt. ...
Einspeisevergütung in Österreich
So funktioniert die Einspeisevergütung Wenn du mit einer Photovoltaikanlage Strom produzierst, stellt sich auch immer die Frage, ob es sinnvoll ist, den überflüssigen Strom in das allgemeine ...
Preise für Photovoltaik
Photovoltaik-Preise: die Kosten für das technische Equipment sind derzeit attraktiv Wie bei vielen neuen Technologien sanken auch die Preise für die Nutzung der Solarenergie zur Stromerzeugung über ...
PV-Dachhaken: Das musst du wissen
Warum sind PV-Dachhaken so wichtig? Von außen sind sie kaum zu sehen. Doch ohne sie hätten Solaranlagen – Photovoltaik und Solarthermie – auf dem Schrägdach keinen Halt. Die Dachhaken stellen eine ...
Transparente PV-Module in Österreich
Haben durchsichtige Solarzellen schon eine Marktreife? Transparente Module einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) sind eigentlich nichts Neues, werden aber in alle Richtungen erforscht. Die ...
Photovoltaik Förderungen in Österreich
Die Förderung der Photovoltaik in Österreich Der Einbau einer Photovoltaikanlage ist eine nachhaltige Investition in die Zukunft und ein relevanter Beitrag zum Klimaschutz. Die Energie der Sonne ist ...
Wie funktionieren Photovoltaik-Wechselrichter?
Warum braucht die PV-Anlage einen Wechselrichter? Wenn du eine Photovoltaikanlage kaufst, um dein Haus mit sauberem Strom von der Sonne zu versorgen und gleichzeitig das Klima zu schützen, benötigst ...
Photovoltaik-Reinigungsgeräte in Österreich
Solarreinigung: Verzichtbar oder ohne Alternative? Experten streiten sich seit Jahren darum, ob die Reinigung von Photovoltaikanlagen wirklich sinnvoll ist oder nicht. Die unterschiedlichen Aussagen ...
Die Netzautarke Photovoltaik mit Heizstab
Mit einem PV-Heizstab den Eigenverbrauch kostengünstig erhöhen Photovoltaikanlagen werden sehr oft mit einem Stromspeicher kombiniert, damit Verbraucher auch abends und nachts den Strom nutzen ...
Welches Dach für deine Photovoltaik?
Das kennt jeder: Photovoltaik auf dem Dach Vor gut 20 Jahren ging noch die Befürchtung um, Solaranlagen würden die Optik der Häuser und somit den Gesamteindruck von Dörfern und Städten negativ ...
Was ist eine Photovoltaik-Fassade und für wen lohnt Sie sich?
Photovoltaik an Fassaden ist noch ein seltener Anblick Bei der Photovoltaik (PV) wandeln Solarzellen das Sonnenlicht in elektrischen Strom um. Doch wenn die Dachflächen sich aufgrund der Position, ...
PV-Speicher: Berechne die benötigte Größe
Für hohen Eigenverbrauch: Photovoltaikanlage plus Speicher Laut dem Jahresbericht 2019 zum Speichermonitoring BW der RWTH Aachen University entscheiden sich circa 75 Prozent der Befragten für den ...
Photovoltaik-Carport: Dein Elektroauto zuhause laden
Mit einem Photovoltaik-Carport Sonne im eigenen Heim tanken „Ist mir egal, wie teuer der Sprit ist, ich tanke eh immer nur für 20 Euro.“ Das könntest du schon so machen. Oder du verschwendest gar ...
Organische Solarzellen für die Photovoltaikanlage
Wie arbeiten organische Solarzellen? Inzwischen wissen viele, dass eine Solaranlage auf dem Dach des Hauses eine Menge Vorteile bringt. Mit Photovoltaik (PV) erzeugst du Strom, den du im Haushalt für ...
Photovoltaik-Speicher: Ein Überblick für dich
Mit einem Photovoltaik-Speicher die Nacht zum Tag machen Wenn du dich unabhängig vom öffentlichen Stromnetz versorgen und deinen aus der Photovoltaikanlage (PV-Anlage) erzeugten Strom jederzeit und ...
Erneuerbare Energien: Einfach erklärt
Was sind erneuerbare Energieträger? Die erneuerbaren Energien sind ein hochaktuelles Thema, in aller Munde und Inhalt zahlreicher Artikel. Solltest du dich daher fragen, was genau unter die ...
Was ist der Kilowatt Peak?
Für was steht die Maßeinheit Kilowatt Peak(kWp)? Wenn man die Größe einer Photovoltaikanlage beschreiben möchte, erfolgt dies oft in der Maßeinheit Kilowatt Peak, abgekürzt kWp. Kilowatt ist die ...
Batteriespeicher für Photovoltaik in Österreich: Funktion im Detail
Batteriespeicher Photovoltaik Batteriespeicher für Photovoltaik (PV) werden immer beliebter, um Solarenergie nachhaltig zu speichern und somit für den eigenen Haushalt nutzen zu können. Photovoltaik ...
Wann lohnen sich Photovoltaik-Dachziegel bei dir?
Wie sinnvoll ist der Einsatz von Photovoltaik-Dachziegeln? Wem die Ästhetik seines Hauses am Herzen liegt, sucht vermutlich nach der schönsten Alternative zur klassischen Photovoltaikanlage. Und die ...
So erhöhst du den Wirkungsgrad deiner PV-Anlage in Österreich
Eigentlich sind es 3 Wirkungsgrade, die du bei der Photovoltaikanlage beachten musst Die Anschaffung und Installation einer Photovoltaikanlage ist ein Großprojekt, in das du viel Zeit und Geld ...
Risiken bei einer Photovoltaikanlage
Was du gegen die Risiken bei Photovoltaik tun kannst Wenn du gerade dabei bist, deine Photovoltaikanlage zu planen, hast du dich bestimmt schon gefragt, ob es Risiken für dich als Anlagenbetreiber ...
Photovoltaik: Rentabilität einer Anlage in Österreich
Lohnt sich eine kleine Anlage? Großflächige Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) auf dem Dach oder an der Fassade sind der ideale Weg, um nachhaltig Strom zu produzieren und bis zu einem gewissen Grad ...
Reihenschaltung bei der Photovoltaikanlage: Was ist das?
Was ist eine Reihenschaltung? Die wichtigsten Komponenten einer Photovoltaikanlage – nämlich die Solarmodule und der Wechselrichter – müssen miteinander verbunden werden. Dies kann über eine ...
Reicht eine Photovoltaik-Folie zur Stromerzeugung aus?
Photovoltaik-Folie: Eine passende Alternative zur Stromerzeugung? Wer 2021 zum Thema Photovoltaik (PV) recherchiert, wird dabei nach wie vor auf die klassischen Photovoltaikmodule auf Anlagen ...
Was können Photovoltaikmodule und woraus bestehen diese?
Solarzellen sind die wichtigsten Komponenten eines Photovoltaikmoduls Die kleinste Einheit einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) ist die Solarzelle. In ihr wird die Lichtenergie der Sonne in ...
Photovoltaik-Komplettanlage für Zuhause in Österreich
Photovoltaik-Komplettanlage und seine Komponenten Eine Photovoltaikanlage zu erwerben und zu installieren, ist ein großes Vorhaben – und am Ende durch deren Betrieb von über 20 Jahren auch ein ...
Die Photovoltaik-Inselanlage: Unabhängigkeit für dein zuhause?
Was ist eine Photovoltaik-Inselanlage? Wer Strom über eine Photovoltaikanlage erzeugt und nutzt, agiert bis zu einem gewissen Grad unabhängig vom öffentlichen Stromnetz – durch eine ...
Wie und wann man seine Photovoltaikanlage reinigen sollte
Wann? Wie? Und durch wen sollte ich meine Photovoltaikanlage reinigen lassen? Photovoltaikanlagen sind rund um die Uhr dem Wetter und der Umgebung ausgesetzt. Nicht nur Wind und Schnee wirken sich ...
Photovoltaikanlage in Österreich kaufen: Was du davor prüfen solltest
Eine Photovoltaikanlage kaufen: 10 Dinge, die du zuvor prüfen solltest Bevor du eine Photovoltaikanlage kaufst, solltest du beachten, dass eine umfassende Recherche, Beratung und ...
Photovoltaik in Österreich - mieten oder kaufen?
Photovoltaik: Anlage mieten oder kaufen? Wer von nachhaltigem Solarstrom profitieren möchte, hat heutzutage mehrere Möglichkeiten: Du kannst eine Anlage für Photovoltaik selbst planen und kaufen oder ...
Photovoltaik im Winter: Was solltest du in Österreich beachten
Photovoltaik und die vier Jahreszeiten In Deutschland liefert eine durchschnittliche Photovoltaikanlage rund drei Viertel ihrer Erträge im Sommer und im Frühjahr. Der Rest verteilt sich auf den ...