
Persönliche Energiewende
Persönliche Energiewende
Wir zeigen dir in nur 5 Minuten, wie du deine THG-Prämie mit der größten Energiewende-Plattform Deutschlands beantragst!
Du bist Besitzer eines E-Fahrzeugs? Dann kannst du jederzeit und ganz einfach online deine THG-Quote beantragen. Als größte Energiewende-Plattform unterstützen wir Privatpersonen, Unternehmen sowie Stadtwerke und EVUs bei der Beantragung und Vermarktung der THG-Quote.
Du besitzt maximal 3 E-Autos oder andere E-Fahrzeuge
(Privat /Business)
Variable Prämienmodelle im Self-Service:
Als Unternehmen besitzt du mehr als 3 E-Autos oder andere E-Fahrzeuge
Unser B2B-Modell im Full-Service
Als Stadtwerk / Energieversorger bist du Eigentümer oder Betreiber öffentlicher Ladepunkte
Unterstützung für B2B und B2B4C
Die Höhe der Prämienauszahlung hängt immer vom gewählten Prämienmodell ab. Nur E-Fahrzeuge mit einer Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Kfz-Schein) sind THG-Quoten-berechtigt. Bei öffentlichen Ladestationen werden Prämien anhand des tatsächlichen Verbrauchs ausgezahlt.
Für die Vermarktung deiner THG-Quote stellen wir dir 3 Prämienmodelle zur Verfügung. Du entscheidest, wie du den Gewinn aus dem Verkauf deiner THG-Quote erhältst, wie risikobereit du bist und ob du zusätzlich etwas zur Energiewende auf net4energy beitragen möchtest.
Du möchtest keinen zusätzlichen Aufwand bei deiner Steuererklärung und bereits jetzt wissen, welche Prämie wir dir für deine THG-Quote auszahlen?
Mit unserem steueroptimierten Modell erhältst du 255 € für deine THG-Quote. Dieser Betrag ist steuerfrei, solange du keine weiteren Einkünfte nach §22 Nr.3 EStG bei deiner Steuererklärung angibst. Du bist dir nicht sicher? Informiere dich über deine individuelle Situation am besten bei deinem Steuerberater.
Steueroptimiert passt zu dir, wenn du…
Du möchtest eine Sofortauszahlung?
Du willst nicht warten, bis wir ein Zertifikat vom Umweltbundesamt erhalten, gebündelt und verkauft haben? Kein Problem!
Mit unserer Sofortauszahlung gehen wir für dich in Vorkasse und zahlen dir sofort 200 € aus.
Zusätzlich im Paket:
Du bist Supporter der Energiewende und willst mehr als nur eine Prämie für deine THG-Quote?
Dann ist unser Energiewende-Modell genau das richtige für dich! Du erhältst die gesamte Sammlung an Themen Guides im Gesamtwert von über 170 € kostenfrei! Wir liefern dir über 1.700 Seiten Energiewende-Wissen von der Autarkie über PV und Heizung bis hin zur Wallbox. Bei uns erfährst du alles über die Energiewende – natürlich inklusive aller Updates, solange du Kunde bist!
Zusätzlich dazu zahlen wir dir eine Prämie von 100 € pro E-Fahrzeug & Jahr aus und spenden 50 € pro Fahrzeug & Jahr an Aufforstungsprojekte in Deutschland.
Diesen Prämienmodell passt zu dir, wenn du...
Du willst das Maximum aus deiner THG-Quote herausholen und glaubst an steigende CO₂-Preise?
Mit unserem Beteiligungsmodell hast du die Chance auf bis zu 401 € pro Jahr & Fahrzeug! Dir werden zum Zeitpunkt des Verkaufs 75 % des tatsächlich erzielten Werts deiner THG-Quote ausgezahlt.
Beispielrechnung pro Tonne CO²:
621 € - 25% Gebühr = 401 € Auszahlung
355 € - 25% Gebühr = 229 € Auszahlung
Gewinnorientiert passt zu dir, wenn du...
Wir zeigen dir, wie du mit nur wenigen Klicks und in nur 3 Schritten deine THG-Prämie erhältst und Teil der größten Energiewende-Plattform wirst.
Fotografiere deinen Fahrzeugschein (Vorder- und Rückseite) einfach mit dem Smartphone und lade das Foto auf unser Upload-Portal.
Dauer: ca. 5 Minuten
Mache ein Foto von deinem Fahrzeugschein und lade dieses Bei und hoch. Dabei reicht es, wenn du das Foto mit deinem Smartphone machst, einen Scann nehmen wir aber natürlich auch. Für uns ist dies der Nachweis, dass du der Halter des Fahrzeuges bist und wir beantragen deine THG-Quote.
Profitiere von deinen eingesparten Emissionen und hole das Beste aus deinem Elektroauto heraus.
Hier erfährst du, wie unser gesamter Prozess der THG-Quoten-Beantragung abläuft. Vom Erfassen des Anspruchs auf deine THG-Quote, über die Umwandlung in THG-Zertifikate beim Umweltbundesamt und deren Bündelung bis hin zur Auszahlung deiner THG-Prämie:
Du hast ein komplett elektrisch betriebenes Fahrzeug oder dein E-Fahrzeug ist komplett batteriebetrieben? Damit gehörst du heute schon zu denen, die CO₂-Emissionen einsparen! Dein größter Vorteil: dein E-Fahrzeug ist förderfähig!
Fotografiere deinen Fahrzeugschein einfach mit dem Smartphone und lade das Foto auf unser Upload-Portal. Natürlich nehmen wir auch Scans wie z. B. PDFs an. So weist du nach, dass du auch der tatsächliche Halter des Fahrzeugs bist.
Nachdem wir deine Unterlagen überprüft haben, reichen wir sie beim Umweltbundesamt ein. Dort wird nun deine eingesparte CO₂-Emission in ein THG-Zertifikat „umgewandelt".
Anschließend bündeln wir alle zertifizierten THG-Quoten zu großen Batches (THG-Quotenpakete), um diese zu bestmöglichen Preisen zu vermarkten.
Wir sprechen mit Unternehmen, die gesetzlich dazu verpflichtet sind, THG-Zertifikate zu kaufen. Unser Ziel ist es, deinen Beitrag zur Energiewende bestmöglich zu honorieren, daher verhandeln wir gleichzeitig für dich.
Je nach gewähltem Prämienmodell wird deine THG-Prämie innerhalb von 3 Werktagen nach dem Verkauf der Quote ausgezahlt. Fair, transparent und einfach – hilfst du dabei, die Energiewende in Deutschland voranzutreiben.
Als größte Energiewende-Plattform sind wir dein vertrauenswürdiger Partner für den THG-Quotenhandel und die THG-Prämienauszahlung. Unser Team aus Energie- und Digitalisierungsspezialisten hilft dir dabei, deine THG-Prämie zu erhalten.
Die Energiewende ist eine der größten gesellschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Diese wird nicht nur für jetzige Generationen bestehen, sondern auch für zukünftige. Gemeinsam mit dir und unserer Community wollen wir dazu beitragen, dass die Energiewende ein Erfolg wird – und auch bleibt.
Dafür bringen wir Transparenz und Einfachheit in eine schwierige Thematik und ermöglichen dir, deinen Weg zur persönlichen Energiewende zu gehen.
Der Kauf von einzelnen THG-Quoten ist wegen des hohen Aufwands für Industriekonzerne uninteressant. Als Plattform sammeln und bündeln wir THG-Quoten zu marktfähigen Paketen. Diese verkaufen wir zu festen Preisen an Großunternehmen, die ihre THG-Quote durch Zertifikatehandel ausgleichen müssen. Dabei hilft uns unser Hintergrund: denn als Tochter eines großen Energielieferanten und Netzbetreibers bieten wir dir alles Notwendige, um deine THG-Prämie auch in Zukunft auszuzahlen – ohne Wenn und Aber! Natürlich erfüllen wir hierbei die höchsten Ansprüche an Datenschutz, Datenverarbeitung und IT-Sicherheit.
In unserem umfangreichen FAQs beantworten wir dir alle Fragen rund um die Themen: Anmeldung und Auszahlung, Datenschutz, Fahrzeug und Fahrzeugklassen sowie zur THG-Quote und -Prämie im Allgemeinen.
Nein, der von uns angebotene Handel mit der THG-Quote sowie der damit verbundene Service ist für dich komplett kostenlos.
Für die Registrierung benötigen wir:
Ja, ohne aktuelle Unterlagen, welche bestätigen, dass du der Halter eines E-Autos bist, kann die THG-Prämie leider nicht ausgezahlt werden.
Du bist THG-Quoten-berechtigt, wenn du in der Zulassungsbescheinigung Teil I als als Fahrzeughalter – egal ob privat oder als Unternehmen - eingetragen bist.
Du kannst mehrere Autos für den Quotenhandel nutzen und anmelden. Wichtig ist jedoch, dass du als Antragsteller auch als Fahrzeughalter in der Zulassungsbescheinigung Teil I eingetragen bist.
Wie auch du, profitieren wir von der Möglichkeit des THG-Quotenhandels. Wir arbeiten erfolgsbasiert und finanzieren uns anteilig vom erzielten Erlös.
Der Antragsteller muss auch der Halter des Fahrzeugs sein. Das bedeutet, du musst als Fahrzeughalter im Fahrzeugschein eingetragen sein.
Ja, die THG-Prämie kann nur für Fahrzeuge beantragt werden, welche laut Fahrzeugschein in Deutschland zugelassen sind.
Da es die private THG-Quote erst seit 2022 gibt, kannst du die Beantragung und Auszahlung derzeit noch nicht für das vergangene Jahr vornehmen.
Nein, du benötigst ausschließlich Zulassungsbescheinigung eines Elektrofahrzeugs. Dabei ist es egal, wie, wo oder mit welchem Strom du dein Auto lädst.
Du kannst die THG-Prämie nur einmal pro Jahr in Anspruch nehmen. Wenn du die Quote für das laufende Jahr bereits erhalten hast, kann der Käufer keine Prämie für das laufende Jahr beantragen. Halte diesen Umstand am besten im Kaufvertrag fest.
Nein, bei einem Neuwagen bekommst du unabhängig vom Datum der Fahrzeugzulassung die volle THG-Prämie von uns ausgezahlt.
Die CO₂-Emissionen, die dein Elektroauto einspart, werden jährlich zertifiziert. Solange du der Halter des Fahrzeugs bist, erhältst du von uns deine Prämie. Hierfür musst du lediglich ein Foto deines Fahrzeugscheins in unser Upload-Portal laden. Keine Sorge, wir erinnern dich rechtzeitig!
In der Regel zählen Prämien zu „Einkünfte aus sonstigen Leistungen“ und sind zu versteuern. Es gibt allerdings eine Freigrenze. Diese ist auf 255 Euro festgesetzt. Eine Prämie über 255 Euro ist damit voll steuerpflichtig. Das bedeutet für private E-Auto-Besitzer, dass eine THG-Prämie von 255 Euro besser sein kann als eine höhere THG-Prämie, da die Auszahlung beim zweiten Beispiel voll versteuert wird. Um sicher zu gehen, raten wir dazu, im speziellen Fall der THG-Quote einen Steuerberater in dieser Sache zu befragen.
Die Auszahlung erfolgt in der Regel von uns per Überweisung. Daher fragen wir in den ersten Schritten des Prozesses auch nach deiner Bankverbindung.
Du erhältst die THG-Prämie für das laufende Jahr unabhängig vom Datum der Fahrzeugzulassung – vorausgesetzt, es handelt sich um einen Neuwagen. Weist du nach, dass du Halter deines Fahrzeugs bist, kannst du auch in den Folgejahren von der Prämie profitieren. Bei Gebrauchtwagen musst du jedoch aufpassen: Es kann sein, dass dein Vorbesitzer die Prämie bereits für das aktuelle Jahr beantragt hat.
Als Fahrer eines E-Autos kannst du deine CO2-Einsparungen zertifizieren, um diese dann an quotenpflichtige Mineralölunternehmen zu verkaufen. Denn seit Beginn des Jahres 2022 erkennt der Gesetzgeber dieses Engagement an. Wenn du die Prämie nicht in Anspruch nimmst, übernimmt die Bundesregierung die THG-Quote als Einnahme in den Bundeshaushalt.
Deutschland will den CO₂-Ausstoß im Straßenverkehr stark reduzieren. Aus diesem Grund sind Unternehmen, die auf fossile Kraftstoffe setzen, verpflichtet, Emissionen einzusparen. Das geht z. B. durch den THG-Quotenhandel. Die THG-Quote ist dabei gesetzlich geregelt. Das Umweltbundesamt prüft die Menge der durch Kraftstoffe emittierten Treibhausgase und zertifiziert das eingesparte CO₂. Mehr zu diesem Thema erfährst Du auf der Seite des Umweltbundesamts.
Unternehmen dürfen gemäß § 37 Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) nur eine bestimmte Menge an Treibhausgas verursachen und in die Luft abgeben. Für jede zusätzliche Tonne CO₂ fallen Strafen an. Um diese zu vermeiden, kaufen Unternehmen THG-Quoten –von Dritten ein. Seit 2019 wird Strom als umweltfreundlicher und emissionsarmer Kraftstoff mit THG-Quoten gehandelt. Das zertifizierte, eingesparte CO₂ von emissionsfrei-fahrenden Elektrofahrzeuge kann daher an quotenverpflichtete Unternehmen verkauft werden.
Der Handel von THG-Zertifikaten soll Geldflüsse von fossilen Produkten nach erneuerbaren Energien lenken. So wird emissionsarmer Verkehr effizient gefördert.
Alle Fahrzeuge, die zur Kategorie der batterieelektrischen Elektrofahrzeuge zählen, können für die THG-Quote registriert werden. Es spielt dabei keine Rolle, ob es sich um private oder geschäftlich genutzte E-Autos oder E-Flotten handelt. Weiterhin sind Elektrotransporter, E-Busse und E-LKW für die Prämie berechtigt. Ob das Fahrzeug ein Kleinwagen oder eine Oberklasse-Limousine ist, spielt für die Höhe der Pkw-Prämie keine Rolle.
Der Hersteller des Fahrzeugs spielt keine Rolle. Wichtig ist nur, dass du der Halter des Fahrzeugs bist und das Auto in Deutschland zugelassen ist.
Ja, auch Elektroautos, die als Firmenwagen genutzt werden, profitieren von der THG-Prämie. Daher können sowohl Unternehmen als auch private Fahrzeughalter einen Antrag stellen.
Bei einem Gebrauchtwagen kann es sein, dass bereits der Vorbesitzer das Fahrzeug registriert hat. In diesem Fall bekommst du erst ab dem Folgejahr die volle Prämie.
Bei geleasten Fahrzeugen musst du (nicht der Leasinggeber) der Halter des Fahrzeugs sein. Am besten überprüfst du in deinem Fahrzeugschein, wer dort als Fahrzeughalter eingetragen ist.
Die THG-Prämie wird nur für Autos ausgezahlt, die vollständig batteriebetrieben (BEV) sind.
Nein, das ist leider nicht möglich. Für die THG-Quotenbilanz ist entscheidend, dass ein Großteil der Ladevorgänge an einer privaten Ladeinfrastruktur stattfinden und somit nicht über öffentliche Ladesäulen erfasst werden. Im Gegensatz dazu wird Wasserstoff nur über den "öffentlichen" Weg an Wasserstofftankstellen getankt. Daher sind Wasserstofffahrzeuge nicht zur THG-Quote berechtigt.
Wir behandeln deine Daten nach den gängigen Standards des Datenschutzes (DSGVO). Wir achten zudem darauf, dass deine Angaben ausschließlich für Prozesse der Antragstellung genutzt werden.
Deine Daten und Dokumente sind bei uns bestmöglich geschützt und werden nur in deinem Interesse verwendet. Wir behandeln sie nach den gängigen Standards des Datenschutzes (DSGVO). Wir achten zudem darauf, deine Angaben ausschließlich für Prozesse der Antragstellung zu gebrauchen.
Wir benötigen deine Daten, um für dich die THG-Prämie zu beantragen. Da die Auszahlung per Überweisung erfolgt, brauchen wir auch deine Bankverbindung.
Wir benötigen deinen Fahrzeugschein, um nachzuweisen, dass du Halter eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs bist und somit Anspruch auf die THG-Prämie hast.
Wie lange wir deine Daten speichern dürfen, wird in Art. 5 DSGVO „Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten“ geregelt. Das bedeutet in der Regel so lange, wie es für den Zweck der Verarbeitung erforderlich ist.
Wir behandeln deine Daten gemäß der DSGVO. Wenn du nach Art. 17 DSGVO Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden") einen Anspruch auf die Löschung der Daten hast, reicht es, wenn du uns informierst und wir werden deine Daten löschen.